
Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte – Musik als Herzstück im pädagogischen Alltag
Musik ist weit mehr als nur ein schönes Extra – sie berührt, verbindet und begleitet Kinder auf ihrem Entwicklungsweg. In meinen Fortbildungen steht deshalb der Stellenwert von Musik in der Arbeit mit Kindern im Mittelpunkt.
Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die neue Impulse suchen, um Musik ganz selbstverständlich in ihren Alltag mit Kindern zu integrieren – unabhängig von musikalischen Vorkenntnissen.
Gemeinsam entdecken wir kreative und alltagstaugliche Wege, wie Musik in der Kita lebendig werden kann: beim Morgenkreis, im Freispiel, bei Übergängen oder als Ruheinsel zwischendurch. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Freude, Ausdruck und das bewusste Erleben von Klang, Rhythmus und Stimme.
Die Teilnehmenden erhalten praxiserprobte Methoden, Mitmachlieder, Spielideen und Übungen, die direkt im Alltag eingesetzt werden können – ohne großen Aufwand und mit viel Wirkung.
Im Zentrum steht dabei immer das Kind: seine Bedürfnisse, seine Fantasie und seine natürliche Begeisterung für Musik.
Ziele der Fortbildung:
- Musik spielerisch und ohne Druck in den Alltag integrieren
- Neue Ideen für Lieder, Rhythmus- und Bewegungsspiele
- Sicherheit im eigenen musikalischen Tun gewinnen
- Musik als emotionales und soziales Werkzeug bewusst nutzen
- Kinder in ihrer Entwicklung durch Musik ganzheitlich stärken
Ich freue mich, dich und dein Team auf diesem musikalischen Weg begleiten zu dürfen!

Alle können singen. Ich zeige es dir.
Und neue Ideen gibt es gleich mit dazu.
